KV 275, Messe `Missa brevis' B-Dur
Orchester: Kammerorchester
Solisten: Barbara Brüsselbach (Sopran), Klaus Meiser (Orgel)
Leitung: Dr. Albert Evertz
Aufnahme in der Kirche St. Mariä Himmelfahrt Langenfeld Hardt am 26.12.2010
KV 275, Messe `Missa brevis' B-Dur
KV 275, Messe `Missa brevis' B-Dur, Kyrie
KV 275, Messe `Missa brevis' B-Dur, Gloria
KV 275, Messe `Missa brevis' B-Dur, Credo
KV 275, Messe `Missa brevis' B-Dur, Sanctus
KV 275, Messe `Missa brevis' B-Dur, Benedictus
KV 275, Messe `Missa brevis' B-Dur, Agnus Dei
KV 68, Sonate für Orgel & Streicher
Orchester: Kammerorchester
Leitung: Dr. Albert Evertz
Aufnahme in der Kirche St. Mariä Himmelfahrt Langenfeld Hardt am 26.12.2010
KV 68, Sonate für Orgel & Streicher
Die Missa brevis in B, KV 275, hat Mozart im Jahr 1777 – noch im Dienst des Salzburger Erzbischofs komponiert. Vielleicht ist sie am 4. Advent 1777 erstmals in St. Peter in Salzburg aufgeführt worden.
Obwohl sie eine echte Missa brevis (kurze Messe) ist, ist sie länger als andere Messen gleicher Art von Mozart, so z.B. als die „Spatzenmesse“.
Kompositorisch ist sie von hohem Niveau und enthält vollkommen neue, expressive Ausdrucksformen, so im „Et incarnatus est“ des Credo oder zu Beginn des Gloria und des Agnus Dei.
Ettlingen und Heidelberg, 29./30.07.2023
Aachen, Musikhochschule, 08.07.2023
Bergisch Gladbach, Bergische Residenz Refrath, 20.06.2023
Bergisch Gladbach, CBT Wohnhaus St. Raphael, 20.06.2023
Bergisch Gladbach, Service Residenz Schloss Bensberg, 20.06.2023
Goes (Niederlande), Foyer des Theaters Mythe de Goes, 02.07.2023
Hamm, Pauluskirche, 04.06.2023