Wolfgang Hentrich, geboren 1966 in Radebeul, studierte bei Gudrun Schröter und Gustav Schmahl in Dresden. Von 1987 bis 1996 war er Erster Konzertmeister der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz, bevor er 1996 Erster Konzertmeister der Dresdner Philharmonie wurde. Mit dem Orchester spielte er mehrfach als Solist, zahlreiche CD-Aufnahmen bezeugen sein musikalisches Schaffen.
Er ist Leiter des Philharmonischen Kammerorchesters, Primarius des Dresdner Streichquintetts und des Carus Ensembles Dresden und leitet seit 2013 die Deutsche Streicherphilharmonie. 2002 gründete er mit musikbegeisterten Laien das Fördervereinsorchester der Dresdner Philharmonie, dessen Dirigent er seitdem ist. Wolfgang Hentrich hat eine Professur an der Dresdner Musikhochschule inne. Er spielt eine Violine des Venezianers Sanctus Seraphin aus dem Jahre 1725, die ihm der Förderverein der Dresdner Philharmonie zur Verfügung gestellt hat.
Köln, Loft-Studio, 16.05.2022
Aldekerk, St. Peter und Paul, 18.04.2022
Basel, Musik Akademie, 11.02.2022
Stenden, St. Thomas, 27.03.2022
Aufsatz: Mozart als Freischaffender, oder von der Würde der Musiker
Selm-Bork, ehemalige Landsynagoge, 25.01.2022
Kempen, Paterskirche, 13.11.2021
Aschaffenburg, Stadttheater, 29.09.2021