Die Kantorei St. Ansgarii wurde am 11. Januar 1957 in der neu gebauten St. Ansgarii-Kirche an der Schwachhauser Heerstraße durch den von 1957 bis 1986 dort wirkenden Kantor und Organisten Prof. Gebhard Kaiser gegründet. Mit seiner Pensionierung im Oktober 1986 wurde Prof. Wolfgang Mielke sein Nachfolger, der im Oktober 2003 erkrankte und drei Monate später verstarb. Die Krankheitsvertretung, sowie die darauf folgende Vakanz- und Interimszeit überbrückte Kai Niko Henke, ein Student Wolfgang Mielkes, der im Juli 2007 zum hauptamtlichen Kantor an St. Ansgarii gewählt wurde.
Die Kantorei St. Ansgarii zählt mit ihren etwa 100 aktiven Sängerinnen und Sängern zu den größten und leistungsstärksten Chören in Bremen. Ihr Repertoire reicht von spätbarocker bis zeitgenössischer Musik (darunter auch die deutsche Uraufführung des Requiems von Joonas Kokkonen). Konzertreisen führte die Kantorei in viele Städte Deutschlands, sowie nach Finnland, Frankreich, die Niederlande, Norwegen, Polen und Schweden.
Ettlingen und Heidelberg, 29./30.07.2023
Aachen, Musikhochschule, 08.07.2023
Bergisch Gladbach, Bergische Residenz Refrath, 20.06.2023
Bergisch Gladbach, CBT Wohnhaus St. Raphael, 20.06.2023
Bergisch Gladbach, Service Residenz Schloss Bensberg, 20.06.2023
Goes (Niederlande), Foyer des Theaters Mythe de Goes, 02.07.2023
Hamm, Pauluskirche, 04.06.2023