Johannes Leander Maas absolvierte von 2013 bis 2015 ein Jungstudium der HMDK Stuttgart und blieb zum regulären Bachelor-Studium bei Prof. Ulrike Sonntag. Er war Träger des Fritz-Wunderlich-Stipendiums (2016), und mehrfach Stipendiat der Liedakademie des internationalen Musikfestivals Heidelberger Frühling. Weitere Impulse erhielt er außerdem von Malcolm Walker, Friede-mann Röhlig, Malcolm Martineau, Margreet Honig u.a. Sein Repertoire umfasst zahlreiche Partien der lyrischen Tenor-Literatur, u.a. Tamino (Zauberflöte), Don Ottavio (Don Giovanni), Belfiore (La Finta Giardiniera), Gomatz (Zaide), Grimoaldo (Rodelinda) und Max (Freischütz). Seit der Spielzeit 2020/2021 ist Jo-hannes im Ensemble des Oldenburgischen Staatstheaters engagiert.
Mönchengladbach, BIS Zentrum, 22.09.2023
Ettlingen und Heidelberg, 29./30.07.2023
Aachen, Musikhochschule, 08.07.2023
Bergisch Gladbach, Bergische Residenz Refrath, 20.06.2023
Bergisch Gladbach, CBT Wohnhaus St. Raphael, 20.06.2023
Bergisch Gladbach, Service Residenz Schloss Bensberg, 20.06.2023
Goes (Niederlande), Foyer des Theaters Mythe de Goes, 02.07.2023