Maria Popa (Mezzosopran) studierte Gesang an der Musikakademie Gheorghe Dima in Cluj-Napoca, einem der wichtigen kulturellen Zentren Siebenbürgens. Maria Popa hatte zehn Jahre Geigenunterricht, bevor sie sich für den Operngesang entschied. Bei einer Hochschulproduktion stand sie als Prinz Orlofsky in „Die Fledermaus“ (Strauß) auf der Bühne. 2010 belegte sie den 1. Platz im National Singing Contest in Bistrita, Rumänien und war Semifinalistin beim Wettbewerb Neue Stimmen der Bertelsmann-Stiftung in Gütersloh. Seit der Saison 2014/15 ist sie Mitglied des Opernstudios der Deutschen Oper am Rhein und hier in der Spielzeit 2015/16 u.a. als Giovanna (Verdi „Rigoletto“), Sandmännchen (Humperdinck „Hänsel und Gretel“), Dryade (Strauss „Ariadne auf Naxos“) sowie in „Der Rosenkavalier“ (Strauss), „Werther“ (Massenet) und in der Uraufführung der Kinderoper „Die Schneekönigin“ (Lange) zu sehen.
Mönchengladbach, BIS Zentrum, 22.09.2023
Ettlingen und Heidelberg, 29./30.07.2023
Aachen, Musikhochschule, 08.07.2023
Bergisch Gladbach, Bergische Residenz Refrath, 20.06.2023
Bergisch Gladbach, CBT Wohnhaus St. Raphael, 20.06.2023
Bergisch Gladbach, Service Residenz Schloss Bensberg, 20.06.2023
Goes (Niederlande), Foyer des Theaters Mythe de Goes, 02.07.2023