Es scheint nie, als habe Mozart einen langen Atem, im Gegenteil, seine Musik perlt erfrischend und beruhigend, als zögere er nie und als würden die Überleitungen ineinander fließen. Er gliedert in seiner Durchführung feinsinnig, und es klingt nie streng oder schwierig gemacht oder geschlossen. Es ist wie ein offener Kreis, und dennoch ist das ästhetische Resultat formvollendet. Wie ein Gedicht von Besonnenheit und Kindlichkeit, manchmal von Erschütterung erscheint mir diese Sonate, eine Einheit in der Mannigfaltigkeit, mit Witz und scharfer Kombinationsgabe.
Text: Ann-Helena Schlüter
KV 311, Klavier-Sonate D-Dur
Solisten: Ann-Helena Schlüter (Klavier)
Aufnahme am 28. Februar 2015 in der Kirche St. Johannis, Karlstadt
KV 311, Klavier-Sonate D-Dur
KV 311, Klavier-Sonate D-Dur, Allegro
KV 311, Klavier-Sonate D-Dur, Andante
KV 311, Klavier-Sonate D-Dur, Allegro Rondo
Ettlingen und Heidelberg, 29./30.07.2023
Aachen, Musikhochschule, 08.07.2023
Bergisch Gladbach, Bergische Residenz Refrath, 20.06.2023
Bergisch Gladbach, CBT Wohnhaus St. Raphael, 20.06.2023
Bergisch Gladbach, Service Residenz Schloss Bensberg, 20.06.2023
Goes (Niederlande), Foyer des Theaters Mythe de Goes, 02.07.2023
Hamm, Pauluskirche, 04.06.2023