Die Sinfonie B-Dur, KV 319 ist eine der wenigen Sinfonien Mozarts die noch zu seinen Lebzeiten veröffentlicht wurden. Auffällig an dem 1779 in Salzburg entstandenen, recht klein besetzten Werk ist der durchweg spielerische Charakter. Ursprünglich dreisätzig komponiert (Allegro–Andante–Allegro), fügte Mozart das Menuett nachträglich anlässlich der Wiener Uraufführung hinzu. Die kleine Besetzung und der besonders im Unterschied zu den späteren Sinfonien kammermusikalischere Ansatz lässt sich womöglich dadurch begründen, dass Mozart das Werk auch für adlige Haushalte attraktiv machen wollte, die sich kein großes Orchester leisten konnten.
KV 319, Sinfonie Nr. 33 B-Dur
Orchester: Junge Philharmonie Karlsruhe
Leitung: Georg Köhler
Aufnahme am 10. November 2014 im Schloss Karlsburg, Karlsruhe-Durlach
KV 319, Sinfonie Nr. 33 B-Dur
KV 319, Sinfonie Nr. 33 B-Dur, Allegro assai
KV 319, Sinfonie Nr. 33 B-Dur, Andante moderato
KV 319, Sinfonie Nr. 33 B-Dur, Menuetto - Trio
KV 319, Sinfonie Nr. 33 B-Dur, Allegro assai
Hürth, gelbe Villa, 05.05.2022
Köln, Loft-Studio, 16.05.2022
Aldekerk, St. Peter und Paul, 18.04.2022
Basel, Musik Akademie, 11.02.2022
Stenden, St. Thomas, 27.03.2022
Aufsatz: Mozart als Freischaffender, oder von der Würde der Musiker
Selm-Bork, ehemalige Landsynagoge, 25.01.2022
Kempen, Paterskirche, 13.11.2021