Die Sonate KV 333 ist mit dem Jahr 1783 datiert, als Mozart unterwegs von Salzburg nach Wien einen längeren Aufenthalt in Linz hatte. Die fröhliche, entspannte Stimmung dieses Werkes lässt sich von den ersten Tönen des ersten Satzes „Allegro“ erhören – aus allen Themen, sei es lyrisch-gesangvoll oder witzig-tänzerisch strahlen Mozarts Lebensfreude und Lebendigkeit. Im lyrischen Zentrum der Komposition, „Andante cantabile“ empfindet man viel Wärme Dankbarkeit, wobei in der Mitte mehr Nachdenklichkeit mit einigen traurigen Tönen hervortritt. Aber das ist nur vorübergehend, und im Finale „Allegretto grazioso“ werden die Zuhörer in ein lebendiges Spiel involviert: Mozart gestaltet diesen Satz quasi als Stück für Klavier und Orchester, indem man graziöse Soli und klanglich gefüllte Tutti gut unterschieden kann. In diesem spannenden Dialog entwickelt sich die Musik bis zum Ende des Satzes und schießt die ganze Sonate im freudigen Ton.
KV 333, Klaviersonate B-Dur
Solist: Roman Salyutov (Klavier)
Aufnahme am 20. Dezember 2016 in Sils Maria (Schweiz), Hotel Edelweiss
KV 333, Klaviersonate B-Dur
KV 333, Klaviersonate B-Dur, Allegro
KV 333, Klaviersonate B-Dur, Andante cantabile
KV 333, Klaviersonate B-Dur, Allegretto grazioso
Ettlingen und Heidelberg, 29./30.07.2023
Aachen, Musikhochschule, 08.07.2023
Bergisch Gladbach, Bergische Residenz Refrath, 20.06.2023
Bergisch Gladbach, CBT Wohnhaus St. Raphael, 20.06.2023
Bergisch Gladbach, Service Residenz Schloss Bensberg, 20.06.2023
Goes (Niederlande), Foyer des Theaters Mythe de Goes, 02.07.2023
Hamm, Pauluskirche, 04.06.2023