Notturni - Abendgesänge - die Mozart als charmanten Vertreter des galanten Stils auszeichnen. Sie entstanden vermutlich im Haus des Wiener Botanikprofessors Joseph von Jacquin, mit dessen Kindern, Gottfried und Franziska, Mozart eine herzliche Freundschaft verband. Man traf sich abends dort zum Kegeln und Billardspiel, aber auch zum Musizieren, wobei die Damen des Hauses einen ordentlichen Sopran singen konnten, Gottfried den Bariton und Mozart die Mittelstimme, den Mezzosopran.
KV 438, Notturno
Solisten: Christine Rahn (Klavier)
Leitung: Philipp Schädel
Aufnahme am 22. Oktober 2017 im Franz-Danzi-Saal, Kulturzentrum Schwetzingen
KV 438, Notturno, Se lontan, ben mio, tu sei
KV 438, Notturno für 3 Stimmen `Se lontan ben mio, tu sei'
Leitung: Ingo Hoesch
Aufnahme am 13. November 2021 in der Paterskirche Kempen
KV 438, Notturno für 3 Stimmen `Se lontan ben mio, tu sei'
Mönchengladbach, BIS Zentrum, 22.09.2023
Ettlingen und Heidelberg, 29./30.07.2023
Aachen, Musikhochschule, 08.07.2023
Bergisch Gladbach, Bergische Residenz Refrath, 20.06.2023
Bergisch Gladbach, CBT Wohnhaus St. Raphael, 20.06.2023
Bergisch Gladbach, Service Residenz Schloss Bensberg, 20.06.2023
Goes (Niederlande), Foyer des Theaters Mythe de Goes, 02.07.2023