März/April 2020 - Corona-Krise
Angefangen in der Morgenfrische, widmeten wir uns zuerst dem Trio G-Dur KV 496, komponiert 1786 in Wien. Uneilig und zugleich fließend entwickelt sich der erste Satz Allegro, der von seinen ersten Tönen an auf ein positives Weltbild einstimmt. Leichtigkeit durchdringt die beiden Themen des Satzes und lässt einen angenehmen Rhythmus des Tages spüren. Im zweiten Satz Andante sind mehr Nachdenklichkeit und sogar Melancholie konzentriert, obwohl es nie in Trauer und Aussichtslosigkeit versinkt. Der spritzige dritte Satz Allegretto, der eine Abfolge von Variationen über ein Thema darstellt, sorgt für die Annäherung einer schwungvollen Lebendigkeit und leitet schön in die Mittagszeit über.
KV 496, Trio für Klavier, Violine & Cello G-Dur
Solisten: Michael Kibardin (Violine), Lev Gordin (Cello), Roman Salyutov (Klavier)
Aufnahme am 27. März 2020 in der ev. Kirche Zum Heilsbrunnen, Bergisch Gladbach
KV 496, Trio für Klavier, Violine & Cello G-Dur
KV 496, Trio für Klavier, Violine & Cello G-Dur, Allegro
KV 496, Trio für Klavier, Violine & Cello G-Dur, Andante
KV 496, Trio für Klavier, Violine & Cello G-Dur, Allegretto
Mönchengladbach, BIS Zentrum, 22.09.2023
Ettlingen und Heidelberg, 29./30.07.2023
Aachen, Musikhochschule, 08.07.2023
Bergisch Gladbach, Bergische Residenz Refrath, 20.06.2023
Bergisch Gladbach, CBT Wohnhaus St. Raphael, 20.06.2023
Bergisch Gladbach, Service Residenz Schloss Bensberg, 20.06.2023
Goes (Niederlande), Foyer des Theaters Mythe de Goes, 02.07.2023