![]() |
Désirée Brodka (Sopran) studiert seit sechs Jahren bei Michaela Krämer und war außerdem Studentin in der Liedgesangs-Klasse des Baritons Matthias Goerne. Im letzten Jahr ermöglichte ihr ein Fulbright-Stipendium ein Studium bei Prof. Richard Miller am Oberlin Conservatory in Oberlin, Ohio.
Sie besuchte Meisterkurse bei Edith Wiens, Benita Valente, Ernst Häfliger, Jeffrey Gall, Klesie Kelly, Agnes Giebel, Leonard Hokanson und Christof Loy.
Die junge Sopranistin erhielt Einladungen zum Ascoli-Piceno-Festival in Italien, sowie zum Marlbora Music Festival in Vermont, USA, wo sie mit Pianisten wie Louis Battle, Scott Faigen, Jose Gallordo, Martin Heimchen, Philip Highfill, Karen Levine und Ken Noda arbeitete.
Sie gewann verschiedene Preise und Stipendien, darunter ein Sonderpreis beim Bundesgesangswettbewerb Berlin 2002, sowie Stipendien durch das Oberlin Conservatory, die Wagner-Gesellschaft und den Lions-Club.
Seit ihrem sechsten Lebensjahr genoss Desiree Brodka eine Tanzausbildung.
Ihre bisherigen Rollen sind Eurydice (Orphee aux Enfers/ Offenbach) und Miss Wordsworth (Albert Herring/ Britten) am Oberlin Conservatory (Regie: Jonathon Field, Dirigat: Steven Smith), sowie Sklave (Salome/ R. Strauß) und Papagena (Die Zauberflöte/ Mozart) an der Deutschen Oper am Rhein und Limonia (Zehn Mädchen und kein Mann/ J. Strauß) in einer Produktion der Robert-Schumann-Hochschule.
Im Juni 2005 war Brodka am Stuttgarter Staatstheater in der Christof-Loy-Produktion "Mozart in Paris" zu hören und im Herbst 2005 in einigen Konzerten mit der Baden-Badener Philharmonie unter Werner Stiefel.
Neuss, Zeughaus, 02.12.2018
Krefeld, Mennonitische Gemeinde, 08.12.2018
Aufsatz: Mozart und Problematik von Wunderkindern
Bergisch Gladbach, Ratssaal Bensberg, 10.11.2018
Krefeld, Mennonitische Gemeinde, 03.11.2018
Albuquerque (USA), University of New Mexico, 23.10.2018
Aachen, Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Aachen, 19.10.2018
Krefeld, Mennonitische Gemeinde, 29.09.2018
Chemnitz, Kreativhaus K40, 13.05.2018