Die evangelische Heilig Geist Kirche ist eine der "Konzertkirchen" in Bergisch Gladbach, wo reelmäßig Konzerte verschiedener Formate - von Kammerensembles bis zur Sinfonik und Chormusik - erklingt. Das Konzert am 23. Februar 2025 war ein kammermusikalisches Konzert, an dem Solisten des ortsansässigen Sinfonieorchesterts Bergisch Gladbach in verschiedenen kammermusikalischen Besetzung auftraten und Musik aus drei Epochen darboten - von der Wiener Klassik über die Romantik bis zur Frühmoderne.
KV 380 Sonate für Violine & Klavier Es-Dur
Alexander Lifland (Violine) & Roman Salyutov (Klavier) Aufnahme am 23. Februar 2025 in der Heilig Geist Kirche, Bergisch Gladbach
KV 454 Sonate für Violine & Klavier B-Dur
Alexander Lifland (Violine) & Roman Salyutov (Klavier) Aufnahme am 23. Februar 2025 in der Heilig Geist Kirche, Bergisch Gladbach
Roman Salyutov wurde 1984 in Leningrad geboren, studierte Klavier und Dirigieren in Sankt-Petersburg und Köln und promovierte sich als Musikwissenschaftler zum Dr. phil. in Paderborn mit einer Untersuchung zur Semantik der Musiksprache von César Franck. Seine Auftritte als Konzertpianist führen ihn neben vielen Engagements in Deutschland und Europa auch beispielsweise in die USA, nach Japan, Australien, Neuseeland und Israel. Meisterkurse und musikwissenschaftliche Vorträge an in- und ausländischen Universitäten und im Rahmen von Festivals sind ebenso Teil seiner künstlerischen Arbeit.
Sein Repertoire reicht vom Barock bis zur Musik des 21. Jahrhunderts hinaus und schließt über 400 Werke ein. Der Musiker lebt in Bergisch Gladbach bei Köln. Er ist Chefdirigent des Sinfonieorchesters Bergisch Gladbach, Initiator mehrerer städtischer Festivals, Opernproduktionen, nationaler wie auch internationaler Projekte. Darüber hinaus ist er Vorsitzender des Vereins "Musik- und Festival GL e. V.", der sich als lokaler Veranstalter versteht, sowie Initiator und Vorsitzender der "Internationalen Erich Wolfgang Korngold Gesellschaft e. V.", die sich der Verbreitung der Musik vergessener, verbannter und ermordeter Komponisten widmet und überregional bzw. international agiert.
Für sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement im Bereich Kultur wurde Roman Salyutov 2018 mit der Ehrennadel der Stadt Bergisch Gladbach ausgezeichnet
Der vielseitige Violinist ist als Kammermusiker, Solist und Orchestermusiker tätig. Seit 2010 ist Alexander Lifland festes Mitglied des Beethoven Orchester Bonn. Er ist Preisträger mehrerer internationaler Wettbewerbe.
Sein beruflicher Werdegang führte Alexander Lifland u. a. zu den Münchner Philharmonikern und dem Gewandhausorchester Leipzig. Im Jahr 2009 wurde er 1. Konzertmeister des Orcherster des Landestheaters Coburg. In dieser Funktion trat er mehrfach solistisch in Erscheinung.
Alexander Lifland wurde 1982 in Irkutsk geboren. Sein Musikstudium absolvierte Alexander Lifland an der Musikakademie Tel Aviv sowie an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Wichtige künstlerische Anregungen brachten zudem Meisterkurse bei namhaften Violinisten, wie Itzhak Perlman, Zakhar Bron, Vadim Gluzman und vielen anderen.
Ein Highlight der letzten Jahre bildete u. a. der Soloauftritt mit dem Brahms Violinkonzert mit dem Symphonieorchester Bergisch Gladbach unter der Leitung von Roman Salyutov. Als Pianist und Moderator gestaltet dieser gemeinsam mit Alexander Lifland viele besondere Projekte, z. B. die Geschichte der Geige von Itzhak Orloff, der im Holocaust ums Leben kam. Neue Formate wie die Verbindung zwischen Musik, Literatur und Geschichte haben ebenfalls große Resonanz bei Publikum und Presse gefunden.
Bergisch Gladbach, Schloss Bensberg 21.04.2025
Bergisch Gladbach, Villa Zanders, 14.04.2025
Bergisch Gladbach, Heilig Geist Kirche, 23.02.2025
Bonn, KulturBad Rüngsdorf, 22.02.2025
Bergisch Gladbach, Rathaus Bensberg, 14.12.2024
Bergisch Gladbach, ev. Kirche Zum Heilsbrunnen, 15.09.2024
Aachen, Musiksalon, 10.07.2024
Innsbruck, Galerie artdepot, 11.06.2024