Bergisch Gladbach

Das barocke Schloss Bensberg, erbaut 1703-1711 vom Grafen Matteo d’Alberti im Auftrag des Johann Wilhelm II, ist eine der größten und schönsten Sehenswürdigkeiten des Bergischen Landes. In mehreren prachtvollen Räumlichkeiten des Schlosses, das heute hauptsächlich als Hotel betrieben wird, finden normalerweise Ausstellungen, Lesungen und Konzerte statt.

Seit 2024 etabliert das Grandhotel Schloss Bensberg in Kooperation mit dem Sinfonieorchester Bergisch Gladbach Ostermontag-Konzerte als Matinee, in denen das Orchester in reduzierter Besetzung und unter Einbeziehung mehrerer Solisten im imposanten Ballsaal spielt.

 

Im Konzert am 21. April 2025 erklangen Werke der Wiener Klassik von W. A. Mozart und K. van Beethoven

 


KV 297b Sinfonia Concertante für Oboe, Klarinette, Horn & Fagott mit Orchester
Solisten: Agnes Grube (Oboe), Thomas Krings (Klarinette), Yoichi Murakami (Horn) & Yenthe Muffels (Fagott)
Sinfonieorchester Bergisch Gladbach
Leitung: Roman Salyutov
Aufnahme am 21. April 2025 im Schloss Bensberg, Bergisch Gladbach

KV 297b, 1. Allegro

KV 297b, 2. Adagio

KV 297, 3. Andantino con variazioni 

 

KV 564 Trio für Violine, Cello & Klavier 
Solisten: Anton Skakun (Violine), Yevgeny Sapozhnikov (Cello) & Artem Kanke (Klavier)
Aufnahme am 21. April 2025 im Schloss Bensberg, Bergisch Gladbach

KV 564, 1. Allegro

KV 564, 2. Andante

KV 564, 3. Allegretto

 

 

Solistenquatett des Sinfonieorchesters Bergisch Gladbach

In mehreren Konzerten gibt die Leitung des Sinfonieorchesters Bergisch Gladbach seinen besonders talentierten Musikern die Möglichkeit, auch an der Gestaltung der solistischen Partien teilzuhaben. So war es auch dieses Mal, in dem die ersten Stimmen der Bläsergruppe - Oboistin Agnes Grube, Klarinettist Thomas Krings, Hornist Yoichi Murakami und Fagottist Yenthe Muffels die Solostimmen in der anspruchsvollen Sinfonia Concertante KV 297b übernommen haben und dem Publikum ihr besonderes Können präsentieren konnten.

Gastkünstler - Nordsee Piano Trio

Auch Gastkünstler haben an diesem Konzert teilgenommen - das Nordsee Piani Trioaus Wilhelmshaven, besetzt mit den urkrainischstämmigen Musikern Anton Skakun (Violine), Yevgeny Sapozhnikov (Cello) & Artem Kanke (Klavier). Das ursprünglich im Konzert vorgesehene und inzwischen ausgefallene Rondo für Oboe und Orchester von Mozart haben wir, neben der Aufführung des Tripelkonzerts von L. van Beethoven, durch das Trio KV 564 mit Bravour ersetzt.