Missa brevis (in G ) heißt zu deutsch „kurze Messe“ und hat verschiedene Bedeutungen. Mozart verfolgte in der G-Dur Messe den Typus der „Missa pastoralis“. Dieser zu Zeiten Mozarts besonders in Böhmen und Italien verbreitete Messetyp bediente sich gerne einer Melodie und Rhythmik, wie sie aus weihnachtlichen Pastorellen bekannt sind. Die Themen dieses Messetyps sind liedhaft und verwenden häufig Volkslieder oder lehnen sich an bekannte Melodien an.
Werkverzeichnis: KV 140 ( 235d) Kompositionsjahr wahrscheinlich 1773 in lateinischer Sprache.
KV 140, Messe G-Dur
Orchester: Das Instrumental-Ensemble: Andreas von Pavel und Julia Richter (Flöte), Susanne Imhoff
Solisten: Angelika Küpper (Sopran), Esther Heck (Mezzosopran), Bruno Michalke (Tenor), Sven Schneider (Bass)
Leitung: Ute Grapentin
Live-Konzert des Ev. Chores am 27. Juni 2004 in der Martin-Luther-Kirche Reusrath
KV 140, Messe G-Dur
KV 140, Messe G-Dur, Kyrie
KV 140, Messe G-Dur, Gloria
KV 140, Messe G-Dur, Credo
KV 140, Messe G-Dur, Sanctus
KV 140, Messe G-Dur, Benedictus
KV 140, Messe G-Dur, Agnus Dei
KV 140, Messe G-Dur
Orchester: Mitglieder der Bergischen Symphoniker
Leitung: Ute Grapentin
Aufnahme am 23. September 2017 in der ev. Martin-Luther-Kirche Langenfeld (Rhld)
KV 140, Messe G-Dur
KV 140, Messe G-Dur, Kyrie
KV 140, Messe G-Dur, Gloria
KV 140, Messe G-Dur, Credo
KV 140, Messe G-Dur, Sanctus
KV 140, Messe G-Dur, Benedictus
KV 140, Messe G-Dur, Agnus Dei
Ettlingen und Heidelberg, 29./30.07.2023
Aachen, Musikhochschule, 08.07.2023
Bergisch Gladbach, Bergische Residenz Refrath, 20.06.2023
Bergisch Gladbach, CBT Wohnhaus St. Raphael, 20.06.2023
Bergisch Gladbach, Service Residenz Schloss Bensberg, 20.06.2023
Goes (Niederlande), Foyer des Theaters Mythe de Goes, 02.07.2023
Hamm, Pauluskirche, 04.06.2023