Mozart´s Variationen in A-Dur über „Come un agnello“ entstammen einer Oper des Guiseppi Sarti (1729-1802). Das Sujet der Oper ist Goldonis „Le nozze“, und ist ein großes Verwirrspiel um Liebe und Beziehungen, wie Mozart es in „Don Giovanni“ vorstellt. Sartis Oper heißt bezeichnenderweise „Frau i due litiganti il terzo gode“ (Wenn zwei sich streiten freut sich der Dritte). Die Arie „Come ...“ singt der Gärtner.
KV 460, 8 Variationen für Klavier `Come un agnello'
Solisten: Ingo Hoesch (Klavier)
Aufnahme am 20./21.07.2019 im Orgelbaumuseum des Schloß Hanstein, Ostheim vor der Röhn
KV 460, 8 Variationen für Klavier `Come un agnello'
Mozart´s Variationen in A-Dur über „Come un agnello“ entstammen einer Oper des Guiseppi Sarti (1729-1802). Das Sujet der Oper ist Goldonis „Le nozze“, und ist ein großes Verwirrspiel um Liebe und Beziehungen, wie Mozart es in „Don Giovanni“ vorstellt. Sartis Oper heißt bezeichnenderweise „Frau i due litiganti il terzo gode“ (Wenn zwei sich streiten freut sich der Dritte). Die Arie „Come ...“ singt der Gärtner.
KV 460, 8 Variationen für Klavier `Come un agnello'
Solisten: Ingo Hoesch (Klavier)
Aufnahme am 29. März 2019 in der Mennonitische Gemeinde Krefeld
KV 460, 8 Variationen für Klavier `Come un agnello'
Acht Variationen über die Arie des Mingone "Come un' agnello" aus Giuseppe Sartis Oper "Fra i due litiganti il terzo gode" sind im Jahr 1784 in Wien entstanden. Der vergleichsweise selten gespielte Zyklus weist jedoch die Reife des Mozart‘schen Variationsstils klar auf. Sehr kunstvoll geht der Komponist in jeder Veränderung des Themas mit der Faktur um und lässt sie durch vielfältige rhythmische und melodische Metamorphosen individuelle Charaktere erlangen. Dabei kommt es zu einer bemerkenswerten Überraschung im Formaufbau: Nach dem schwungvollen Allegro im 4/4 Takt (Variation Nr. 7), das eigentlich bereits einen fröhlichen Abschluss des Zyklus zu verkünden scheint, nimmt die Entwicklung plötzlich eine Wende, und nach einer Kadenz setzt eine sehr langsame und lange Variation ein – Adagio in A-Dur und a-Moll. Es kommt so vor, als hätte Mozart die Unbekümmertheit bisher genossen und möchte sich in diesem Moment einer Vertiefung in sich selbst widmen. Der Lauf der vorherigen Variationen bleibt aus, die Zeit scheint still zu stehen – und nur die innigen Töne des Adagio verraten uns die nachdenkliche und melancholische Stimmung ihres Schöpfers… Nichtsdestotrotz wird das Werk mit einem kurzen und entschlossenen Allegro besiegelt – Selbstvertiefung ist schön, aber das sprudelnde Leben ruft!
KV 460, 8 Variationen für Klavier "Come un agnello"
Solist: Roman Salyutov (Klavier)
Aufnahme am 18. Mai 2019 in Pszczyna (Polen)
KV 460, 8 Variationen für Klavier "Come un agnello"
Bergisch Gladbach, ev. Kirche Zum Heilsbrunnen, 19.11.2023
Neuss, Quirinusmünsters, 01.11.2023
Berlin, Kirche Jesu Christi, 15.10.2023
Mönchengladbach, BIS Zentrum, 22.09.2023
Ettlingen und Heidelberg, 29./30.07.2023
Aachen, Musikhochschule, 08.07.2023
Bergisch Gladbach, Bergische Residenz Refrath, 20.06.2023
Bergisch Gladbach, CBT Wohnhaus St. Raphael, 20.06.2023
Bergisch Gladbach, Service Residenz Schloss Bensberg, 20.06.2023