Mozarts Divertimento, KV 563, für Streichtrio ist sein längstes Kammermusikwerk. Die Gattung des Streichtrios begann damals erst langsam, in den Angeboten der Musikverlage und in handschriftlichen Stimmenkopien an Bedeutung zu gewinnen. Offenbar dachte Mozart bei der Komposition auch an diese Verbreitungsmöglichkeiten. Leider beendete Mozart das wunderbare Trio KV 562e nie, die etwas weiter als bis zur Exposition ausgeschrieben wurde.
KV 562e, Trio für Violine, Viola & Cello G-Dur
Solisten: Marketa Janouskova (Violine), Kevin Treiber (Viola), Malte Eckardt (Cello)
Aufnahme am 3. Mai 2019 in Leutershausen, Lutherhaus
KV 562e, Trio für Violine, Viola & Cello G-Dur
Hürth, gelbe Villa, 05.05.2022
Köln, Loft-Studio, 16.05.2022
Aldekerk, St. Peter und Paul, 18.04.2022
Basel, Musik Akademie, 11.02.2022
Stenden, St. Thomas, 27.03.2022
Aufsatz: Mozart als Freischaffender, oder von der Würde der Musiker
Selm-Bork, ehemalige Landsynagoge, 25.01.2022
Kempen, Paterskirche, 13.11.2021