Diese kleine Gigue komponierte Mozart in Leipzig 1789. Sie ist eine Hommage an die Gigue´s, die J. Seb. Bach in seinen Suiten (sowohl franz. Suiten, als auch englische Suiten) komponiert hat. Aber auch G. Fr. Händel könnte für die Gigue Pate gestanden haben – auch er hat viele Suiten geschrieben, die mit einer Gigue enden – das Thema und der kompositorische Aufbau dieses kurzen Stückes erinnern in der Struktur aber ehr an Händel – vor allem der Bordunbass am Ende und die „Vortäuschung“ einer dreistimmigen Fuge.
KV 574, Gigue für Klavier g-Moll
Solisten: Ingo Hoesch (Klavier)
Aufnahme am 20./21.07.2019 im Orgelbaumuseum des Schloß Hanstein, Ostheim vor der Röhn
KV 574, Gigue für Klavier g-Moll
Ettlingen und Heidelberg, 29./30.07.2023
Aachen, Musikhochschule, 08.07.2023
Bergisch Gladbach, Bergische Residenz Refrath, 20.06.2023
Bergisch Gladbach, CBT Wohnhaus St. Raphael, 20.06.2023
Bergisch Gladbach, Service Residenz Schloss Bensberg, 20.06.2023
Goes (Niederlande), Foyer des Theaters Mythe de Goes, 02.07.2023
Hamm, Pauluskirche, 04.06.2023