KV 519 "Das Lied der Trennung", f-Moll, Worte von Klamer E.K. Schmidt, entstanden 1787.
Dies ist eines der tragischsten Lieder von Mozart. Mozart bedient sich hier fast der gesamten Palette musikalischer Empfindungen – von liebevollen Bitten und Hoffnungen bis hin zu aussichtslosen Bestätigungen. Nicht nur Klänge sind hier sehr ausdrucksstark, sondern auch die Pausen.
Text: Prof. Vassily Lobanov
KV 519, Klavierlied `das Lied der Trennung, Die Engel Gottesweinen'
Solisten: Daria Burlak (Gesang), Alevtina Bemert (Klavier)
Aufnahme am 20. Juni 2022 in der Spielstätte Sinngewimmel, Bergisch Gladbach
KV 519, Klavierlied `das Lied der Trennung, Die Engel Gottesweinen'
Die Kraft des Wortes
Solisten: Maria Popa (Mezzosopran), Monika Rydz (Sopran), Hubert Walawski (Tenor), Thea Hummel (Rezitation), Ville Enckelmann (Klavier)
Aufnahme am 6. März 2016 in St. Andreas, Düsseldorf
KV519, Klavierlied, „Die Engel Gottes weinen“ - Hubert Walawski
Bergisch Gladbach, Villa Zanders, 14.04.2025
Bergisch Gladbach, Heilig Geist Kirche, 23.02.2025
Bonn, KulturBad Rüngsdorf, 22.02.2025
Bergisch Gladbach, Rathaus Bensberg, 14.12.2024
Bergisch Gladbach, ev. Kirche Zum Heilsbrunnen, 15.09.2024
Aachen, Musiksalon, 10.07.2024
Innsbruck, Galerie artdepot, 11.06.2024
Ravensburg & Friedrichshaven, 16. & 17. März 2024