Einen Klaviernachmittag mit Dr. Roman Salyutov gab es im Carl-Maria-von-Weber-Museum in Dresden, dem weltweit einzigen Museum, das dem Leben und Werk des Komponisten Carl Maria von Weber gewidmet ist. Er spielte und moderierte zu Werken von Mozart, Weber und Beethoven.
KV 485, Rondo D-Dur
Solist: Roman Salyutov (Klavier)
Aufnahme am 5. Juni 2016 im Carl-Maria-von-Weber-Museum, Dresden
KV 485, Rondo D-Dur
Zwei Rondos, die Mozart für Klavier komponiert hat, bilden ein interessantes Kontrastpaar: Wenn das etwas spätere Rondo a-Moll im überwiegend traurigen und sogar hoffnungslosen Modus steht, ist das Rondo D-Dur ein wunderschönes Beispiel einer Musik, die durch absolut nichts getrübt ist. Das thematische Material weist zwar zwei Themen auf, aber sie sind eher nach dem Einigkeits- als Kontrastprinzip gestaltet: gleicher Natur, lösen sie sich fast ununterbrochen ab und sorgen für einen gemessenen Fluss der Musik. Sehr hell, froh, schwungvoll und lebensgewandt erscheint Mozart in dieser Musik – so, wenn sich seine Seele im Einklang mit der Welt fühlt.
Roman Salyutov wurde 1984 in Leningrad geboren, studierte Klavier und Dirigieren in Sankt-Petersburg und Köln und promovierte sich als Musikwissenschaftler zum Dr. phil. in Paderborn mit einer Untersuchung zur Semantik der Musiksprache von César Franck. Seine Auftritte als Konzertpianist führen ihn neben vielen Engagements in Deutschland und Europa auch beispielsweise in die USA, nach Japan, Australien, Neuseeland und Israel. Meisterkurse und musikwissenschaftliche Vorträge an in- und ausländischen Universitäten und im Rahmen von Festivals sind ebenso Teil seiner künstlerischen Arbeit.
Sein Repertoire reicht vom Barock bis zur Musik des 21. Jahrhunderts hinaus und schließt über 400 Werke ein. Der Musiker lebt in Bergisch Gladbach bei Köln. Er ist Chefdirigent des Sinfonieorchesters Bergisch Gladbach, Initiator mehrerer städtischer Festivals, Opernproduktionen, nationaler wie auch internationaler Projekte. Darüber hinaus ist er Vorsitzender des Vereins "Musik- und Festival GL e. V.", der sich als lokaler Veranstalter versteht, sowie Initiator und Vorsitzender der "Internationalen Erich Wolfgang Korngold Gesellschaft e. V.", die sich der Verbreitung der Musik vergessener, verbannter und ermordeter Komponisten widmet und überregional bzw. international agiert.
Für sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement im Bereich Kultur wurde Roman Salyutov 2018 mit der Ehrennadel der Stadt Bergisch Gladbach ausgezeichnet
Bergisch Gladbach, Villa Zanders, 14.04.2025
Bergisch Gladbach, Heilig Geist Kirche, 23.02.2025
Bonn, KulturBad Rüngsdorf, 22.02.2025
Bergisch Gladbach, Rathaus Bensberg, 14.12.2024
Bergisch Gladbach, ev. Kirche Zum Heilsbrunnen, 15.09.2024
Aachen, Musiksalon, 10.07.2024
Innsbruck, Galerie artdepot, 11.06.2024
Ravensburg & Friedrichshaven, 16. & 17. März 2024