Das Quartett A-Dur KV 169 wirkt wie ein frisches, leichtes Divertimento – eine bei Mozart nicht selten vertretene Gattung. Hier tritt das sich im ersten Quartett der Wiener Reihe zeigende polyphone Denken mehr in den Hintergrund und überlässt die beinahe unbegrenzte Führung der ersten Violine. Der erste Satz Molto allegro ist quasi eine brillante Ouvertüre, nach der der vom Charakter einer lyrischen Arie geprägte Satz Andante wie ein emotionales Zentrum der ganzen Komposition heranzieht. Nach dem dritten Satz Menuetto sorgt das flotte finale Rondeau, wo die erste Violine technisch deutlich anspruchsvoller als die restlichen Stimmen ausgestaltet ist, für eine fröhliche und schwungvolle Stimmung.
KV 169, Streichquartett Nr. 9 A-Dur
Solisten: Michael Kibardin (1. Violine), Andrei Nikolaev (2. Violine), Anton Hubert (Bratsche), Lev Gordin (Cello)
Aufnahme am 13.-19. Dezember 2020 in der Stadt Bergisch Gladbach
KV 169, Streichquartett Nr. 9 A-Dur
KV 169, Streichquartett Nr. 9 A-Dur, Molto Allegro
KV 169, Streichquartett Nr. 9 A-Dur, Andante
KV 169, Streichquartett Nr. 9 A-Dur, Menuetto
KV 169, Streichquartett Nr. 9 A-Dur, Rondeau.Allegro
Bergisch Gladbach, Rathaus Bensberg, 14.12.2024
Bergisch Gladbach, ev. Kirche Zum Heilsbrunnen, 15.09.2024
Aachen, Musiksalon, 10.07.2024
Innsbruck, Galerie artdepot, 11.06.2024
Ravensburg & Friedrichshaven, 16. & 17. März 2024
Bergisch Gladbach, Schloss Bensberg, 01.04.2024
Düsseldorf, Gesellschaft Zur Ludwigsburg, 13.01.2024