Die Sonate A-Dur KV 305 ist ein Ideal der unbeschwerten, gesellschaftlichen Duettsonate: ganz Heiterkeit, Frische, Unschuld. Es ist nach dem Autograph nicht unwahrscheinlich, dass der erste Satz von KV 301 ursprünglich für Flöte statt der Geige – oder für beide Instrumente, je nach Wahl, bestimmt war. M. de St-Foix hat auch für KV 303 noch den Flötencharakter betont. Das auch interessant ist, dass die beiden Sonaten nur 2 Sätze, statt meist verbreiteten 3 oder 4 Sätzen in der Sonatenform, haben.
KV 305, Sonate für Klavier und Violine A-Dur
Solisten: Marie Hanskov (Violine), Dimitri Wesselowski (Klavier)
Aufnahme am 11. Juni 2017 in der Freien Waldorfschule Aachen
KV 305, Sonate für Klavier und Violine A-Dur
KV 305, Sonate für Klavier und Violine A-Dur, Allegro di molto
KV 305, Sonate für Klavier und Violine A-Dur, Tema con Variazioni - Andante grazioso
Innerhalb eines Jahres schrieb Mozart auf seiner großen Reise nach Mannheim und Paris die Sonaten KV 301-306 und veröffentlichte sie im Druck. Ihren Beinamen "Kurfürstin-Sonaten" erhielten sie durch die Widmung an die in München residierenden Kurfürstin Elisabeth Auguste von Pfalz-Bayern.
KV 305, Sonate in A-Dur
Solisten: Katrin Ambrosius-Baldus (Violine), Erwin Stein (Klavier)
Aufnahme am 17. November 2017 in Schloss Immenstadt
KV 305, Sonate in A-Dur
KV 305, Sonate in A-Dur, Allegro di molto
KV 305, Sonate in A-Dur, Thema-Andante grazioso, Adagio, Allegro
Bergisch Gladbach, Villa Zanders, 14.04.2025
Bergisch Gladbach, Heilig Geist Kirche, 23.02.2025
Bonn, KulturBad Rüngsdorf, 22.02.2025
Bergisch Gladbach, Rathaus Bensberg, 14.12.2024
Bergisch Gladbach, ev. Kirche Zum Heilsbrunnen, 15.09.2024
Aachen, Musiksalon, 10.07.2024
Innsbruck, Galerie artdepot, 11.06.2024
Ravensburg & Friedrichshaven, 16. & 17. März 2024