Das Rondo F-Dur komponierte Mozart 1786 als Einzelstück - wahrscheinlich als Unterrichtswerk. Diese Rondo erfreut durch seinen heiteren und unbeschwerten Gestus, der nur kurzzeitig eingetrübt wird (Mollteil). Knapp zwei Jahre später (Jänner 1788) komponierte Mozart seine 15. Klaviersonate. Diese steht in F-Dur und das Rondo in F-Dur KV 494 wurde von Mozart als dritter Satz dieser Sonate hinzugefügt. Dafür veränderte Mozart dieses Rondo in Länge und Schwierigkeit, damit es ein guter und attraktiver Schlusssatz für eine Klaviersonate wurde.
KV 494, Rondo für Klavier F-Dur
Solisten: Ingo Hoesch (Klavier)
Aufnahme am 29. März 2019 in der Mennonitische Gemeinde Krefeld
KV 494, Rondo für Klavier F-Dur
Bergisch Gladbach, Schloss Bensberg 21.04.2025
Bergisch Gladbach, Villa Zanders, 14.04.2025
Bergisch Gladbach, Heilig Geist Kirche, 23.02.2025
Bonn, KulturBad Rüngsdorf, 22.02.2025
Bergisch Gladbach, Rathaus Bensberg, 14.12.2024
Bergisch Gladbach, ev. Kirche Zum Heilsbrunnen, 15.09.2024
Aachen, Musiksalon, 10.07.2024
Innsbruck, Galerie artdepot, 11.06.2024