Der im Jahre 1888 als Männerchor gegründete Kirchenchor an St. Marien, Velbert, gab zu seinem 125-jährigen Jubiläum ein Chorkonzert.
KV 157, Streichquartett Nr. 4 C-Dur
Orchester: Ein Orchester für St. Marien
Leitung: Ursula Smetten
Aufnahme am 13. Oktober 2013 in der kath. Kirche St. Marien, Velbert
KV 157, Streichquartett Nr. 4 C-Dur
KV 157, Streichquartett Nr. 4 C-Dur, Allegro
KV 157, Streichquartett Nr. 4 C-Dur, Andante
KV 157, Streichquartett Nr. 4 C-Dur, Presto
KV 339, Vesperae solemnes de confessore C-Dur
Orchester: Ein Orchester für St. Marien
Solisten: Anja Dewey (Sopran), Dorothee Wallrath (Alt), Dirk Winn (Tenor), Bernhard Hüsgen (Bass)
Leitung: Ursula Smetten
Aufnahme am 13. Oktober 2013 in der kath. Kirche St. Marien, Velbert
KV 339, Vesperae solemnes de confessore C-Dur
KV 339, Vesperae solemnes de confessore C-Dur, Dixit
KV 339, Vesperae solemnes de confessore C-Dur, Confitebor
KV 339, Vesperae solemnes de confessore C-Dur, Beatus vir
KV 339, Vesperae solemnes de confessore C-Dur, Laudate pueri
KV 339, Vesperae solemnes de confessore C-Dur, Laudate Dominum
KV 339, Vesperae solemnes de confessore C-Dur, Magnificat
In Essen geboren, erhielt Anja Dewey mit 15 Jahren den ersten Gesangsunterricht. Nach dem Abitur studierte sie an der Katholischen Hochschule St.Gregorius in Aachen Kirchenmusik (Gesang bei Gerhard Dünnwald und Frauke May). 1995 legte sie dort das B-Examen ab. Danach setzte Anja Dewey ihre Studien privat bei Prof. Michaela Krämer, Düsseldorf fort.
Neben der Konzerttätigkeit ist sie auch als Ensemblesängerin tätig. So ist sie Mitglied des Ensemble Sine Nomine, das sich ausschließlich mit der Musik der Renaissance beschäftigt. Mit der Gächinger Kantorei und der Capella Quirina, Neuss reiste sie als Chorsängerin und Solistin nach Frankreich und in die USA. Im Hauptberuf ist sie Kirchenmusikerin an St. Laurentius in Burscheid.
Dorothee Wallrath absolvierte ihr Studium der Instrumentalpädagogik mit dem Hauptfach Klavier an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf.
Seitdem verbindet sie eine rege Unterrichtstätigkeit mit weiterführenden Studien im Fach Gesang. Daneben ist sie als Mezzosopranistin Mitglied verschiedener Vokalensembles (u.a. Gesualdo-Ensemble, Kammerchor St. Margareta).
Dirk Winn wurde 1971 in Grevenbroich geboren und lebt seit 30 Jahren in Düsseldorf. Als Kind war er lange Jahre Mitglied im Düsseldorfer Knabenchor. In dieser Zeit hat er bereits solistische Partien in Konzerten übernommen und in Kinderrollen an der Deutschen Oper am Rhein mitgewirkt. Nach der Ausbildung zum Bankkaufmann nahm er Gesangsunterricht bei Prof. Michaela Krämer in Langenfeld, Dozentin an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf. Seit August 2002 unterrichtet ihn Alastair Thompson, ebenfalls Dozent an der Robert-Schumann-Hochschule. Zu seinem Repertoire gehören u.a. Messen von Mozart, Schubert, Haydn und Oratorien von Bach, Saint-Saens, u.a.
Der Bariton Bernhard Hüsgen wurde in Bergheim/Erft geboren. Das Gesangsstudium bei Prof. Ingeborg Reichelt an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf, wo er auch die Opernklasse (Prof. Hans Kast) sowie die Lied- und Oratorienklasse absolvierte, schloss der Preisträger verschiedener Studierendenwettbewerbe „mit Auszeichnung“ und dem Konzertexamen ab. Ein Stipendium des Richard-Wagner-Verbands sowie ein Meisterkurs für Liedinterpretation bei Prof. Norman Shetler in Wien ergänzten seine musikalische Ausbildung.
Seine besondere Aufmerksamkeit im künstlerischen Bereich gilt seither dem Lied und Oratorium. Hier wurde seine rege Konzerttätigkeit in den letzten Jahren auch durch Rundfunk- und CD-Produktionen (u.a. beim Westdeutschen Rundfunk, Köln) dokumentiert. Seine sängerische Erfahrung gibt Bernhard Hüsgen als Gesangspädagoge gerne an die nächste Generation weiter. Besonderes Augenmerk richtet er dabei auf die behutsame stimmbildnerische Betreuung junger Sänger im Kinder- und Jugendalter.
Ursula Smetten wurde 1963 in Mettmann geboren. Den ersten Klavierunterricht erhielt sie bei Prof. H. Odenthal, Gerresheim. Orgelunterricht erteilte von 1977-1982 Kantor W. Baumeister, Erkrath. Von 1979 bis 1981 besuchte sie das Bischöfliche Kirchenmusikseminar, Essen und legte dort die C-Prüfung ab. Nach dem Abitur begann sie 1982 das Kirchenmusikstudium bei Prof. P. Heuser, Orgel, J. Holdorf, Klavier, und H. Odenthal, Chorleitung an der Staatlichen Hochschule für Musik, Rheinland, Robert Schumann - Institut, Düsseldorf. Sie schloss dort 1987 mit dem A-Examen ab. Seit 1981 ist sie Kantorin an St. Marien, Velbert.
Die Vesper ist das Abendgebet der Kirche und gehört zu den Tagzeitenliturgien der katholischen Kirche, die heute außer Vesper und Laudes (Morgengebet) fast ausschließlich in Klöstern gebetet werden. (Matutin, Laudes, Terz, Sext (Mittagsgebet), Non, Vesper, Komplet(Nachtgebet).
In der ursprünglichen Form der Vesper wurden 5 Psalmen aus dem Alten Testament gesungen, sowie das Magnificat (der Lobgesang Mariens aus dem Lukasevangelium). Gesungen werden die Psalmen lateinisch oder deutsch in einstimmigen Gesang.
Seit dem II. Vatikanischen Konzil in den 60-iger Jahren des letzten Jahrhunderts werden stets zwei Psalmen aus dem Alten Testament gesungen, es folgt das Canticum (ein Gesang des Neuen Testamentes), sowie nach Lesung und Antwortgesang das Magnificat.
Mozart schrieb diese Vesper während seiner Dienstzeit als Hofkomponist für den Salzburger Erzbischof Hieronymus von Colloredo im Jahre 1780.
"De Confessore" bedeutet, dass eine Komposition zum Andenken an einen heiligen Bekenner oder eine heilige Bekennerin verfasst wurde. Die Bezeichnung "solennes" steht für feierlich und deutet auf eine Orchesterbesetzung, hier: 2 Violinen, Generalbass (Violoncello, Kontrabass, ggf. Fagott, Orgel), 2 Trompeten und Pauke, möglich wären auch noch 3 Posaunen. Dazu kommen vier Solisten (Sopran, Alt, Tenor, Bass) und ein vierstimmiger Chor.